Angebot erhalten
Mit unserem einfachen Konfigurator teilst du uns ganz bequem und in nur wenigen Schritten deine Wünsche mit. Nach kurzer Zeit melden wir uns bei dir und stellen unsere Ideen vor.
Eine freistehende Terrassenüberdachung eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Ihren Garten und Ihre Terrasse in vollen Zügen zu genießen. Ob als gemütlicher Rückzugsort, geselliger Treffpunkt mit Familie und Freunden oder stilvolles Highlight in Ihrem Außenbereich – eine terrassenüberdachung freistehend verleiht Ihrem Zuhause zusätzlichen Wohnraum im Freien. Dabei ist es egal, ob Sie eine kleinere Fläche mit 2 x 2 Metern überdachen möchten oder gleich eine großzügige Variante von 7 x 4,5 Metern bevorzugen: Mit einer freistehenden Überdachung können Sie Ihr persönliches Wohlfühlambiente schaffen, das ideal an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.
Ein wesentlicher Vorteil einer freistehenden Konstruktion besteht darin, dass sie unabhängig von bestehenden Gebäuden ist und sich somit besonders flexibel platzieren lässt. Während eine klassische Anlehnvariante am Haus oft an gewisse bauliche Gegebenheiten gekoppelt ist, haben Sie bei der freistehenden Terrassenüberdachung fast grenzenlose Freiheit bei der Gestaltung Ihres Grundstücks. Dank modernster Technik und hochwertiger Materialien können Sie zu jeder Jahreszeit im Trockenen sitzen oder stehen, ohne dass Sie sich über Regen, Wind oder zu viel Sonneneinstrahlung Sorgen machen müssen. Mit zusätzlichen Markisen-Optionen – von Aufdachmarkisen über Senkrechtmarkisen bis hin zu Unterdachmarkisen – lässt sich die freistehende Konstruktion noch weiter individualisieren und an Ihre persönlichen Komfortansprüche anpassen.
Dein individuelles und unverbindliches Angebot in nur wenigen Minuten
Erweitere dein Wunschprodukt mit einer vielzahl von Extras und Ausstattungen zu einer echten Wohlfühloase. Ob Beschattungen, Seitenelemente oder die Steuerung per App. Bei der Wahl der Extras gibt es fast keine Grenzen.
Idealer Schutz vor Sonnenstrahlen mit geringem Pflegeaufwand.
Absorbiert einen Großteil der Sonnenstrahlung bereits über dem Dach. Verhindert so das Aufheizen der Überdachung.
Sicht- und Sonnenschutz von den Seiten. Sind im eingefahrenen Zustand nicht sichtbar.
Einzelne Spots werden direkt in den Profilen montiert. Die Kabelführung ist unsichtbar im Profilinneren verlegt.
Für angenehme Temperaturen an kalten Tagen.
Schutz vor Wind und Wetter von allen Seiten.
Entscheide selbst, ob die Seiten geschlossen oder geöffnet sind.
Dein individuelles und unverbindliches Angebot in nur wenigen Minuten
Der wichtigste Unterschied zwischen einer freistehenden Überdachung Terrasse und einer Variante mit Hauswandanschluss liegt in der Flexibilität des Standorts. Eine freistehende Konstruktion kann frei im Garten, neben dem Pool oder an einem abgelegenen Lieblingsort platziert werden, ohne dass eine direkte Anbindung an eine Hauswand erforderlich ist. Dadurch entstehen ganz neue Konzepte für Ihren Außenbereich, insbesondere wenn Sie eine ruhige Oase fernab des Trubels im Haus oder eine Alternative zu typischen Pavillons schaffen möchten.
Außerdem wirkt ein freistehendes Terrassendach besonders elegant und modern, da es rundum frei steht und dadurch eine klare architektonische Linie bildet. Wer eine außergewöhnliche Atmosphäre schaffen möchte, kann die Überdachung mit einem gemütlichen Lounge-Bereich, stilvollen Outdoor-Möbeln oder einer kleinen Außenküche kombinieren. Durch die Vielfalt an Maßen – von zwei bis sieben Metern Breite und einer Tiefe von bis zu 4,5 Metern – haben Sie bei der Planung nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Ob als kleine Laube oder großzügiger Loungebereich: Eine freistehende Überdachung Terrasse lässt sich perfekt auf Ihre Vorstellungen zuschneiden.
Zusätzliche Ausstattungen wie Markisen sorgen dabei für noch mehr Komfort. Eine Senkrechtmarkise bietet zuverlässigen Sicht- und Windschutz, während eine Aufdach- oder Unterdachmarkise das Dach selbst beschattet und damit gerade an heißen Sommertagen angenehme Kühle schafft. Auch die Wahl des Materials spielt eine zentrale Rolle: Eine freistehende Terrassenüberdachung alu zeichnet sich durch besondere Stabilität und ein modernes Design aus, das sich harmonisch in jede Umgebung einfügt.
Ob klassische Markise, Aufdachmarkise, Senkrechtmarkise oder Unterdachmarkise: Mit den unterschiedlichen Produkt-Kategorien lässt sich das freistehende Terrassendach optimal an Ihre Wünsche anpassen. Ein durchdachtes Beschattungssystem schützt Sie nicht nur vor intensiver Sonnenstrahlung, sondern kann auch dabei helfen, die Temperatur im überdachten Bereich angenehm zu regulieren. Besonders beliebt sind Kombinationen aus transparenten Dachflächen und integrierten Markisen, die das beste aus beiden Welten bieten: Lichtdurchflutet am Tag, schattig und kühl, wenn die Sonne zu stark wird.
Bei der Dacheindeckung stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Auswahl. Polycarbonat überzeugt durch sein geringes Gewicht und seine hohe Bruchfestigkeit. Wer eine besonders edle Optik bevorzugt, kann zu Verbundsicherheitsglas (VSG) greifen. VSG 8mm oder VSG 10mm bietet nicht nur eine ästhetische, klare Durchsicht, sondern auch hervorragende Sicherheits- und Dämmeigenschaften. Das robuste Glas lässt Licht hindurch, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Das Ergebnis ist eine helle, freundliche Überdachung, die allen Witterungsbedingungen standhält und auch optisch eine gehobene Note verleiht.
Egal, ob Sie sich für Polycarbonat oder VSG-Glas entscheiden: Eine freistehende Aluminium-Konstruktion ist die ideale Basis für Langlebigkeit und Robustheit. Freistehende Terrassenüberdachungen alu sind korrosionsbeständig und halten selbst hohen Wind- und Schneelasten stand. Das sorgt nicht nur für eine besonders lange Lebensdauer, sondern auch für ein Minimum an Wartungsaufwand. Durch die hochwertige Pulverbeschichtung erstrahlt Ihr freistehendes Terrassendach in Ihrer Wunschfarbe und bleibt dabei äußerst witterungsbeständig.
Damit Sie Ihre Terrassenüberdachung perfekt an Ihre räumlichen Gegebenheiten anpassen können, stehen Ihnen zahlreiche Maße zur Verfügung. In der Breite sind Varianten von 2, 3, 4, 5, 6 und sogar 7 Metern umsetzbar. In der Tiefe reicht die Auswahl von 2,0 Meter über 2,5 Meter, 3,0 Meter, 3,5 Meter, 4,0 Meter bis hin zu 4,5 Metern. Ob Sie lediglich eine kleine Nische überdachen oder eine weitläufige Sitzgruppe mit Esstisch und Liegefläche schaffen möchten – hier finden Sie die passende Größe für Ihr Projekt.
Auch bei der Farbwahl bietet sich viel Gestaltungsspielraum. Neben dem Klassiker Anthrazit stehen Silbergrau und Weiß hoch im Kurs. Anthrazit wirkt modern und elegant, Silbergrau fügt sich zeitlos in beinahe jede Architektur ein, und Weiß sorgt für eine freundliche, mediterrane Ausstrahlung. Nicht nur die Dachkonstruktion selbst kann in Ihrer Lieblingsfarbe erstrahlen, sondern auch eventuelle Markisen und Seitenwände lassen sich farblich individuell gestalten. Auf diese Weise entsteht eine harmonische Einheit, die sich entweder dezent ins Gesamtbild Ihres Gartens einfügt oder ganz bewusst als markanter Blickfang in Szene gesetzt wird.
Neben der reinen Optik sollten Sie auch auf praktische Details achten. Gerade in Regionen mit häufigem Niederschlag oder hohen Temperaturschwankungen lohnt es sich, über den Einsatz von speziellen Regenrinnen, Entwässerungsmodulen oder variablen Seitenwänden nachzudenken. So bleiben Sie bei jedem Wetter geschützt und flexibel. Mit einem freistehenden Terrassendach stellen Sie sicher, dass Sie unabhängig von äußeren Bedingungen jederzeit entspannt draußen sitzen können.
Die Montage einer freistehenden Terrassenüberdachung erfordert Know-how und Erfahrung, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Außenbereich haben. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich für einen professionellen Partner zu entscheiden, der auf Qualität und eine präzise Umsetzung Wert legt. Von der Planung über die statische Berechnung bis hin zur fachgerechten Installation – jedes Detail spielt eine Rolle, um maximale Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Eine robuste Aluminium-Konstruktion ist die Basis für Langlebigkeit und dauerhafte Witterungsbeständigkeit. Aluminium rostet nicht, ist vergleichsweise leicht und lässt sich hervorragend verarbeiten. In Kombination mit zuverlässigen Verbindungsstücken und verschleißarmen Elementen entsteht eine Überdachung, die auch nach vielen Jahren noch perfekt funktioniert und optisch wie neu wirkt. Gerade bei größeren Spannweiten und tiefen Dächern ist eine stabile Bauweise entscheidend, um auch hohen Belastungen durch Schnee oder Sturm standzuhalten.
Wer noch mehr Möglichkeiten zur flexiblen Nutzung wünscht, kann zusätzlich Seitenelemente anbringen, die Schutz vor Wind, Regen und neugierigen Blicken bieten. Auch die Integration von Beleuchtungssystemen wird immer beliebter, da sie eine stimmungsvolle Atmosphäre am Abend schafft. Kombiniert mit senkrechten oder unterdachmontierten Markisen können Sie den Lichteinfall und die Temperaturen noch besser regulieren. Somit bietet eine freistehende Überdachung Terrasse nicht nur Schutz vor den Elementen, sondern wird zu einem multifunktionalen Outdoor-Wohnraum, der das ganze Jahr über genutzt werden kann.
Qualität hört nicht bei der Montage auf. Eine erstklassige freistehende Terrassenüberdachung alu zeichnet sich vor allem durch ihre Langlebigkeit und die umfangreichen Garantieleistungen aus. Wenn Sie sich für ein hochwertiges Modell entscheiden, erhalten Sie in der Regel eine Garantiezeit von 15 Jahren. Damit wird sichergestellt, dass Sie auch langfristig abgesichert sind und bei etwaigen Mängeln auf verlässliche Unterstützung zählen können.
Diese lange Garantiedauer wird durch den Einsatz bewährter Materialien ermöglicht. Aluminiumprofile, Verbundsicherheitsglas oder hochwertiges Polycarbonat und solide Markisenstoffe gewährleisten eine beeindruckende Lebensdauer. Sie müssen sich also nicht um vorzeitige Abnutzung, Korrosion oder Beschädigungen sorgen. Stattdessen können Sie sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: die neue Freiheit, jederzeit an der frischen Luft zu verweilen und gesellige Momente mit der Familie, Freunden oder Kollegen im Freien zu genießen.
Durch die Verbindung von professioneller Fertigung, hochwertiger Materialauswahl und modernem Design erhält jeder Kunde eine freistehende Terrassenüberdachung, die nicht nur rein funktional überzeugt, sondern auch optisch ein echtes Statement ist. Ob als charmanter Rückzugsort, offener Wohnraum oder repräsentativer Eventbereich – Sie investieren in ein Produkt, das zu allen Jahreszeiten Freude bereitet. Während die Markisenkategorien (Aufdachmarkisen, Senkrechtmarkisen, Unterdachmarkisen) für das ideale Klima sorgen, gewährleistet die feste Dachkonstruktion aus Polycarbonat oder VSG-Glas rundum Schutz bei jedem Wetter. Damit wird Ihr freistehendes Terrassendach zum Mittelpunkt Ihrer Outdoor-Gestaltung und vielleicht sogar zu Ihrem neuen Lieblingsplatz im Freien.
Brauche ich eine Baugenehmigung für eine freistehende Terrassenüberdachung?
Die Vorschriften variieren je nach Region. In vielen Fällen ist eine Genehmigung erforderlich, wenn bestimmte Größen oder Abstände zum Nachbargrundstück überschritten werden. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem zuständigen Bauamt, um auf der sicheren Seite zu sein.
Lässt sich eine freistehende Überdachung nachträglich erweitern?
In den meisten Fällen ist eine Erweiterung problemlos möglich, da modulare Systeme flexibel aufgebaut sind. Besprechen Sie die geplanten Veränderungen am besten frühzeitig mit einem Fachbetrieb, damit Sie eine stimmige Lösung erhalten.
Wie pflegeintensiv ist ein freistehendes Terrassendach?
Eine Überdachung aus Aluminium und Glas oder Polycarbonat ist äußerst pflegeleicht. Regelmäßiges Abwischen der Profile und gelegentliches Reinigen der Dachfläche genügen meist, um die Konstruktion in Top-Zustand zu halten.
Kann ich Heizstrahler oder Beleuchtung anbringen?
Ja, viele Systeme erlauben eine problemlose Integration von Heizstrahlern oder LED-Beleuchtung. So können Sie den überdachten Bereich auch in kühleren Jahreszeiten oder abends gemütlich nutzen.
Welche Vorteile hat eine Aufdachmarkise im Vergleich zu einer Unterdachmarkise?
Eine Aufdachmarkise blockiert die Sonne bereits vor dem Auftreffen auf das Dachmaterial, was gerade an heißen Sommertagen für ein kühleres Klima unter der Überdachung sorgt. Eine Unterdachmarkise hingegen ist besser vor Witterungseinflüssen geschützt und kann auch bei Regen häufig ausgefahren bleiben, da sie unter dem Dach installiert ist. Beide Varianten haben ihre Vorzüge und lassen sich meist auch nachträglich ergänzen.